Zum Inhalt springen

LasermaxRoll RS52 Unwinder

https://www.benexx.net/web/image/product.template/89/image_1920?unique=7e2884c
LasermaxRoll RS52 Unwinder  

Der RS52 Unwinder ist für den Einsatz in Kombination mit modernen Hochgeschwindigkeits-Laserdruckern konzipiert.   Durch die Zuführung des Druckers von der Rolle anstelle von Papierpaketen ist es möglich, etwa 7 Stunden ohne Unterbrechung zu drucken.  Moderne Hochgeschwindigkeits-Laserdrucker verbrauchen ca. ein Paket Papier pro 5 Minuten (abhängig vom Format).   Ein weiterer Vorteil dieser Maschine ist, dass die Bediener keine schweren Papierstapel mehr zuführen müssen und der benötigte Platz auf der Zufuhrseite auf ein Minimum reduziert wird.   Der Unwinder ist einfach zu bedienen und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand. Der RS52 Unwinder ist Teil des LASERMAX-Systems, einer Lösung für die Vor- und Nachbearbeitung von Papier in Kombination mit Hochgeschwindigkeitsdruckern.  

Baujahr: 2004

Funktion
Der Unwinder ist für Papierrollen mit einem maximalen Durchmesser von 1320 mm und einer maximalen Breite von 520 mm geeignet. Das Papier wird mithilfe eines Elektromotors abgewickelt, der eine Achse antreibt, die sich in der Papierrolle befindet. Wenn der Rollendurchmesser kleiner wird, erhöht sich die Drehgeschwindigkeit dieser Achse entsprechend. Verschiedene Sensoren in der Maschine überwachen den Papierlauf und sorgen dafür, dass stets die richtige Drehzahl gewählt wird. Die Achse in der Papierrolle ist eine pneumatische (Luft-)Achse, die sich ausdehnt, wenn Luft hineingepumpt wird. Dadurch wird die Papierrolle auf der Achse fixiert. Die Druckluft für diese Achse wird von einem Kompressor in der Maschine bereitgestellt. Eine elektrisch betätigte Hebevorrichtung hebt die Papierrolle auf die richtige Position, und zwei Klemmhebel sichern die Luftachse in der entsprechenden Stellung. Um Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, beim Rollenwechsel stets die richtige Vorgehensweise zu beachten. Verschiedene Sensoren überwachen außerdem, ob die Luftachse korrekt eingesetzt ist und die Schutzabdeckung geschlossen ist – andernfalls stoppt die Maschine. Das Papier muss in einer Schlaufe nach unten in den Unwinder gehängt werden, um beim Starten des Laserdruckers als Puffer zu dienen. Drei Lichtschranken überwachen die Größe der Papierbahn-Schlaufe; die Maschinensteuerung regelt die Geschwindigkeit entsprechend.

Betrieb und Sicherheit

Der Stopdurchmesser kann im Programm eingestellt werden, sodass der Unwinder den Drucker rechtzeitig stoppt, wenn der eingestellte Durchmesser erreicht ist. Der Unwinder stoppt automatisch und gibt ein akustisches Signal.

Wenn eine neue Papierrolle eingelegt wird, kann das neue Papier mithilfe eines speziellen Splice-Tapes mit dem abgerissenen Papier der vorherigen Rolle verbunden werden. Das Splice-Tape ist speziell entwickelt und verursacht keine Probleme beim Betrieb des Laserdruckers.

Hinweis:

Verwenden Sie zum Verbinden kein normales Klebeband, da dieses den Laserdrucker beschädigen kann.

Als vorbeugende Maßnahme ist an der Maschine ein spezieller Sensor angebracht, der die Papierbahn überwacht und die Maschine stoppt, falls das Papier nicht korrekt positioniert ist. Die Empfindlichkeit dieses Sensors sollte für jede Papiersorte individuell eingestellt werden. Der Splice-Sensor wird über die Taste „SPLICE FUNCTION“ ein- und ausgeschaltet.

8.403,36 € 8403.36 EUR 8.403,36 € Exklusive Steuern

10.000,00 € Exklusive Steuern

Login für Preis

(8.403,36 € / Stück)
  • Baujahr

Diese Kombination existiert nicht.

Let's Connect

Get in touch with your customers to provide them with better service. You can modify the form fields to gather more precise information.

Spezifikationen

Baujahr 2004